Way up north

Snowy Siberia

Japan’s own Easter Island

Sun Messe Nichinan
Japan’s own replica Easter Island.

Brücke am Dorf an der Düssel

Düsseldorf 2020

Ente Futtern Verboten

Ente Futtern Verboten – 2020

Postprocessing – Schöne Bilder aus RAW Dateien

Die größeren Kameras haben meistens zwei verschiedene Speicheroptionen für die aufgenommenen Bilder: Bild oder RAW Datei. Der Unterschied zwischen den Beiden ist die Weiterverarbeitung der Informationen welche der Sensor der Kamera weitergibt. RAW Dateien speichern die Informationen direkt, ohne sie weiter zu interpretieren. Um sie als Bild anzeigen zu können fehlen noch zusätzliche Informationen, wie diese Informationen zu Interpretieren sind. Ein Beispiel ist die Frage des Weißabgleichs: Welche Farbe in dem Bild ist die Farbe Weiß? ausgehend von hier werden alle weiteren Farben relativ bestimmt. Jede Kamera welche am Ende ein fertiges Bild anzeigt übernimmt diesen und weitere Schritte der Nachbearbeitung. Wenn die Interpretation der Kamera der Farbe Weiß stimmt, hat man ein schönes Bild mit stimmigen Farben. Hat der Prozessor der Kamera den Korrekten Ton nicht ganz getroffen, so verschieben sich die Farben im Bild und das Bild bekommt einen gewissen Farbstich in eine Richtung, Aus Bilddateien, wie z.B. JPEG etc., ist dieser Farbstich schwierig ohne Verluste zu entfernen. RAW Dateien hingegen lassen sich nachträglich verlustfrei verarbeiten und die Entscheidungen können später in Ruhe von Hand getroffen werden. Nachtteil hier jedoch ist der zusätzliche Arbeitsaufwand, jedes Bild extra zu entwickeln.

Hier daher der Tipp: Kamera auf RAW + JPEG einstellen, sofern es vom Speicherplatz möglich ist. So können Bilder jederzeit gezeigt und rumgeschickt werden. Bilder die man jedoch besonders behandeln möchte, da sie entweder falsch entwickelt worden sind, oder man sie veröffentlichen möchte kann man dann zusätzlich noch als RAW Datei gezielt entwickeln.

Ob man dabei die Farben selber nachzieht oder einen professionellen ColorChecker benutzt ist hier erstmal so dahingestellt: https://photofocus.com/photography/are-you-getting-the-best-color-from-your-camera/

Tipps wie man bei der Bearbeitung von RAW Dateien schöne Farben bekommt stehen hier: (Die Einstellungen sind an sich universell und lassen sich auch in anderen Programmen als Lightroom anwenden)

Landschaftsfotografie

Landschaftsfotografie ist ein Genre welches durch seine relative Statik einem viel Raum für Komposition übrig lässt. Seltenst bewegt sich die Landschaft während dem Bild und Langzeitbelichtungen können hier gezielt eingesetzt werden.